Hauserbach-Flugplatz-Sonntags-Rundweg

Frohe Ostern, liebe Leser und Zwoorad-Freunde und damit herzlich Willkommen zu einem neuen Tourbericht. Die Fahrt liegt zwar schon wieder eine Woche zurück, aber ich möchte sie euch nicht vorenthalten. Nach dem Höllenritt zuvor Richtung Nassau wollte ich es diesmal eine Runde entspannter angehen lassen, was mir mit Bravour gelungen ist. 🙂 So startete ich – für mich – recht früh am Morgen, so gegen 09:30 Uhr.Diesmal hatte ich mir im Vorfeld auch schon Gedanken gemacht wo die Reise hingehen soll. Nicht das mich wieder die selbe Misere ereilt wie im Ausflug zuvor – ihr erinnert euch.

Für alle Ortskundigen hier kurz die nennenswerten Punkte in gefahrener Reihenfolge: Geisig – Marienfels – Miehlen – Pohl – Bettendorf – Buch – Nastätten – Miehlen – Marienfels – Geisig. Also alles in allem eine feine kleine 30km-Rundfahrt zum entspannen. In Miehlen war dann der erste Halt zur Erkundung der „Ziegelstein-Manufaktur“ Taunus-Steinwerke Schmidt. Weiss jemand ob hier noch gearbeitet wird? Es sieht zumindest sehr naturbelassen aus. 🙂 Direkt am Werk befindet sich auch die Einfahrt zum Hauserbach Feriengebiet am gleichnamigen Stausee. Hier ruht der 2,5ha große und bis zu 8,5m tiefe See in malerischer Idylle. Auch für Angler mit Gastschein sehr reizvoll, da der See auch durch seine großen Waller von sich Reden macht. Auch das Angeln in der Nacht ist erlaubt. Der See ist sehr gut zu erreichen, sowohl zu Fuß als auch mit Fahrzeug.

Weiter ging meine Fahrt durch Wald und Feld bis nach Pohl, dass bekannt ist für sein Limeskastell aus Römerzeiten. Weitere Infos dazu gibt es unter www.limeskastell-pohl.de. Von Pohl aus folgte ich der Steigung Richtung Bettendorf.

Von dort verlief die Fahrt dann auf der Kreisstraße 77 in Richtung Nastätten. Gegenüber des Aftholderbach Gehöfts ging es dann auf steinigem Untergrund weiter bis runter nach Buch. Hier kreuzte ich die Hauptstraße um dann auf dem Berg den Segelflugplatz Nastätten zu erreichen. Hier war der sonntägliche Flugbetrieb bereits im vollen Gange. Ich nutzte die Gelegenheit für eine kleine Rast am Rande der Start- und Landebahn. Nähere Informationen zum AeroClub gibt´s unter www.aero-club-nastaetten.de. Am 26. + 27. August 2017 wird übrigens zum Fliegerfest eingeladen. Auch dazu gibt es Infos auf der Internetseite.

Nach meinem Besuch der Segelflieger führte mich meine Strecke weiter Richtung Nastätten, und zwar zunächst vorbei am Waldschwimmbad direkt an der Mühlbach gelegen. Das Schwimmbad sieht natürlich zu dieser Jahreszeit noch nicht so einladend aus. Und Wasser gibt es auch noch keins. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es im Sommer ganz nett ist hier unten.

Nachdem ich dann meinen letzten „Point of Interest“ verlassen hatte, radelte ich dann wieder der Heimat entgegen. So ging es schließlich durch Wald und Wiese vorbei an Miehlen und Marienfels, bis ich schließlich wieder die Mühlbach kurz vor Geisig kreuzte und dann nach einigen hundert Metern glücklich vom Esel stieg. Unterwegs war ich knappe 2 Stunden bei einer Gesamtstrecke von 31,4km. Die Strecke kann ich nur empfehlen für eine entspannte Sonntagsfahrt. In diesem Sinne, macht´s gut und bleibt dran. 😉

Hier noch der Link auf Komoot zum ansehen und nachfahren:
https://www.komoot.de/tour/15364129?ref=wtd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert