Da ich nunmehr 10 Wochen auf unsere Breitbandversorgung warte, sind meine Beiträge in letzter Zeit äußerst rar gesäht. Ich hoffe allerdings sehr, dass sich das Thema bis Mitte Oktober endlich erledigt hat. Auch wenn das Thema nichts mehr mit dem Zwoorad-Hintergrund zu tun hat,
möchte ich evtl. mit einem kleinen „Breitband-Exkurs-Beitrag“ darauf nochmal eingehen.
Nun zum eigentlichen Thema, Bekleidungsoffensive, oder genauer gesagt Funktionskleidung. Bisher war ich immer ziemlich zurückhaltend was spezielle Sportbekleidung angeht, was vielleicht auch daran liegt, dass ich mich grundsätzlich im Thema Sport zurück gehalten habe.
Die letzten rund 600 Fahrrad-Kilometer legte ich zwar mit Trikot und Radlerhose zurück, allerdings stehts mit Baumwollkleidung darunter.
Das hat bisher auch immer gut funktioniert… bis zum vergangenen Donnerstag. Am besagten Tag, an dem ich auch übrigens Geburtstag feiern durfte, war ich mit dem Fahrrad in meiner alten Heimat unterwegs. Details zur Tour folgen dann explizit in einem weiteren Extrabeitrag.
Nach etwa 25km und einem durchgeschwitzten Baumwoll-T-Shirt unter dem Trikot, stellte sich bei einer 60km/h Abfahrt eine unangenehme Kälte im Brustbereich ein, die sich aber analog der eintretenden Geschwindigkeitsabnahme im Tal wieder legte.
Nachdem ich die Tour dann gegen Abend beendet hatte und ich aus der wohltuenden Dusche kam, empfand ich in den Brustwarzen ein leichtes Brennen. In der darauffolgenden Nacht spürte ich eigentlich nichts mehr davon, doch am Tag darauf dachte ich, mir hält einer ein brennendes Feuerzeug unter die Nippel. Ganz besonders auf der linken Seite. Als ich dann einen Blick darauf warf, stellte ich fest, dass die Spitze feuerrot war,
als ob mir jemand Schleifpapier darüber gezogen hätte… Autsch.
Erst dachte ich, Mist, was ist das bloß?! Bis ich dann allmählich dahinter kam wo die Ursache lag. Schuld war das nassgeschwitzte Baumwoll-T-Shirt, welches schön am Körper gerieben hatte die Fahrt über. Einen besseren Lerneffekt konnte natürlich in Bezug auf Funktionskleidung nicht eintreten. Also hatte ich natürlich keine Wahl und habe mir gescheite Unterwäsche zugelegt, welche die Feuchtigkeit ordentlich nach außen transportiert. Damit gibts bei geschwitzten Abfahrten kein Kälteschock mehr. Außerdem trocknet der Stoff erstaunlich schnell.
So steht dem nächsten Ritt nichts mehr im Wege… und das hoffentlich ohne Nippelbrand.
Wenn der ein oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht hat, lasst mir gerne einen Kommentar hier.